Wikiscapes



Workshop im Rahmen des BMW Guggenheim Lab
Stiftung Freizeit mit Karsten M. Drohsel
2012


Nach unserem Verständnis  ist der öffentliche Stadtraum ein Wikiscape, ein Raum, der als eine „Open Source“ gelesen werden kann, da er allen gehört die ihn nutzen und nutzen wollen. Er kann in diesem Sinne frei editiert und bespielt werden.

Um zu zeigen, dass jeder Ort Potentiale besitzt, sollen Möglichkeitsfelder ergründet und pragmatische Vorschläge zur Gestaltung gefunden werden. Ideen werden über die Vermittlung von Wahrnehmungs- und Gestaltungstechniken gefunden und sichtbar gemacht.






In insgesamt fünf Phasen des Workshops wurden Methoden und Techniken vermittelt, die es jeder/m Teilnehmenden ermöglichten neue lokale Sichtweisen zu entwickeln und Verantwortung für die unmittelbare Lebensumwelt zu übernehmen.



Nach einem intensiven Sensing-Prozess, den alle Teilnehmenden schweigend und mit allen Sinnen aufmerksam durchliefen, wurden Orte festgelegt, die Potentiale besitzen oder einen temporären Eingriff dringend benötigen. Als sichtbares Zeichen, wurden an den entsprechenden Stellen Wahrnemungsmarkierungen hinterlassen, um Gedankenanstöße zu geben. Die illustrierten Eindrücke und Gefühle für den spezifischen Ort wurden danach am MUBs Tisch diskutiert und für eine gemeinsame Kartierung übernommen.



Nach der Diskussion konnten die Teilnehmenden sich mit Klebebändern ausrüsten und so die dritte Phase, das Editieren, begehen. Um dieses in die Tat umsetzen zu können wurden „2D-Editing“ Strategien vorgestellt, die für eine in den Ort eingeschriebenen Ideen, Wünsche und Meinungen gelten sollten.



In der letzten Phase wurden die konkreten Vorschläge an jeden Ort begründet, erklärt und diskutiert. Jeder war aufgefordert, die entstandenen Ideen zu kommentieren, und auf einer klebende Sprechblase seinen Kommentar an den Ort anzubrigen. Alle Meinungen waren gültig und wichtig, um eine öffentliche Debatte zu generieren.


Im Lab      (foto: ©©)

Die  Wahrnehmungsaufkleber      (foto: ©©)

Unterwegs      (foto: ©©)

Gemeinsamer MUB Aufbau       (foto: ©©)

    (foto: ©©)

Wiki-set: Karte vom Ort, Wahrnehmungsaufkleber, Tape, Sprechblasen und Text       (foto: ©©)

Aktive Beobachtung: mit allen Sinnen einen Ort erschließen

Die Orte generieren Gefühle






Übersetzung auf die gemeinsame Karte      (foto: ©©)




Kartierung

 Ideen werden sichtbar      (foto: ©©)

die öffentliche Treppe

die grüne Wand       (foto: ©©)

die Blumenecke       (foto: ©©)

der Säulenstuhl       (foto: ©©)

    (foto: ©©)

die Scherbengrenze      (foto: ©©)

die Rampe

die Leiter

der Aschenbecher

der offener Eingang      (foto: ©©)

die sprechende Kugeln

die Halfpipe

die Kunsttoilette

der Grundriss

die Strasse querende Bushaltestelle, beleuchtet

der Schaukel

der Kletterbereich

die Baumreihe


die Bank

Letzte Phase: kommentieren




    (foto: ©©)





das Team      (foto: ©©)



Die MUB bedankt sich herzlichst an alle TeilnehmerInnen,
mit denen wir einen sehr schönen und kreativen Sonntag verbracht haben!